Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kosmetikessig für Haar und Haut Birke & Rosmarin Bio 100 ml mit Zerstäuber

Produktinformationen "Kosmetikessig für Haar und Haut Birke & Rosmarin Bio 100 ml mit Zerstäuber"

Kosmetikessig für Haar und Haut Birke & Rosmarin Bio 100 ml mit Zerstäuber
Birke & Rosmarin
Duft: krautig belebend
Speziell bei Kopfhaut- und Hautproblemen


 Anwendung für die:
- Haar- und Kopfhautpflege
- Gesichtspflege
- Körperpflege


Was ist Kosmetikessig überhaupt?

In vergangener Zeit nahm Essig (wie auch Natron als basisches Pendant) einen festen Platz in der Körper- und Schönheitspflege ein. Es war eine einfache, aus im Haushalt vorhandenen, selbst hergestellten Mitteln bestehende Pflege, die genau zu den Bedürfnissen der Haut und der Haare passte. Eine chemische Herstellung solcher Mittel kannte man noch nicht.  Er wurde gemischt aus Apfelessig, ätherischen Ölen und Planzenwässern, den sogenannten Hydrolaten. Bio-Qualität war so automatisch Standard.

 Was gibt es bei der Anwendung zu beachten:

Wird die gebrauchsfertige Mischung auf Gesicht und Haare gesprüht, so ist darauf zu achten, dass nichts davon in die Augen kommt.

Bei Trübungen der Flüssigkeit durch Absetzen des ätherischen Öles bitte vor jedem Gebrauch kräftig schütteln.

Wer zu Allergien neigt, möge den Kosmetikessig zuerst auf dem Unterarm testen.
INCI: Betula alba leaf branch water *, Pyrus malus acetum*, Aqua, Alkohol*, Simmondsia chinensis seed oil*, Rosmarinus officinalis needle extract*, Betula alba leaf extract*. äth. Öl: Rosmarinus officinalis herb oil*; Limonene**, Linalool** **=natürliche Bestandteile des ätherischen. Öls * =Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau

Produkthinweise und Kennzeichnung: 

Produktinformationen (GPSR):  
Kosmetikessig für Haar und Haut "Birke & Rosmarin" Bio 100 ml
Art. Ke-br012100
Zur äußerlichen kosmetischen Anwendung. 
Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Nicht für Kinder unter 3 Jahren.


Hersteller:
Erpfenzellerei, Naturalien und Düfte
Kathrin Robl
Erpfenzell 10a
93167 Falkenstein/ Oberpfalz
eMail: gut(at)erpfenzellerei.de

   

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

29. Juni 2022 16:37

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Benutze es nicht nur für Gesicht und Haar

Der Essig hinterlässt überall ein angenehmes - und im Sommer genial - kühlendes Hautgefühl. Ich benutze ihn in der Früh und Abends und freue mich jedes Mal.

Unser Kommentar: Das freut uns, dass Sie so begeistert von unserem neuen Produkt sind. Probieren Sie es doch auch mal gerne in einer anderen Duftrichtung aus, beispielsweise Quitte & Zitrone.
Produktgalerie überspringen

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Haarseife "Rosmarin" Bio

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Haarseife "Rosmarin" Bio

Haarseife "Rosmarin" BioGeeignet für alle Haartypen. Ist die Kopfhaut aus dem Gleichgewicht, kann Rosmarinöl dabei helfen, es wieder einzustellen. Lemongrassöl gibt nicht nur einen erfrischenden Duft, es dient auch zur Förderung einer guten Durchblutung der Kopfhaut. Lavandinöl klärt und beruhigt. Als Luxusrückfettungsöl dient kostbare Kakaobutter. Für eine erhöhte Pflege wurde dem Seifen-Leim Rosmarintee beigegeben. Als natürlicher Wasserenthärter gegen Kalkseifenbildung wurde Zitronensäure mit eingearbeitet. Vegan.Aufbewahren von Seifen:Man sollte sein Seifenstück nach dem Gebrauch so lagern, dass es komplett abtrocknen kann.Es darf nicht im Wasser liegen, also am besten in eine schöne Seifenschale legen, in der das Wasser gut ablaufen kann. So hat man länger Freude und mehr Nutzen von seinem Naturseifenstück. Gebrauchsanweisung für Haarseifen: Mehrfach mit dem Seifenstück über das nasse Haar reiben oder das Seifenstück vorher in den Handinnenflächen vorschäumen. Den Schaum gleichmäßig auf Kopfhaut und Haare auftragen, bzw. einmassieren und anschließend mit Wasser gründlich ausspülen. Meist ist eine zweite Haarwäsche nicht notwendig. Eine Spülung aus Zitronenwasser oder Essigwasser im Anschluss, bringt einen seidenen Glanz und macht das Haar weicher. Wenn man bisher noch keine Naturseife verwendet hat sondern ein normales Shampoo, kann es bis zu zwei Wochen dauern bis sich das Haar an die pflegende Naturseife gewöhnt hat. Herstellung einer sauren Spülung (Rinse): Für eine Kurzhaarfrisur werden drei kräftige Spritzer Zitronensaft mit ca. 400 ml Wasser vermischt und in das Haar eingearbeitet. Auf diese Weise kann man auch eine Spülung aus Apfelessig herstellen. Dadurch wird Kalkstein neutralisiert und das Haar wird geglättet.Rückfettung für die Kopfhaut: 4 %Das Trockengewicht pro Stück beträgt 90 Gramm.Jedes Stück Seife wird von Hand geschnitten und im klassischen Kaltrührverfahren in der Erpfenzellerei in Falkenstein hergestellt. Produkthinweise und Kennzeichnung: Produktinformationen (GPSR):  Haarseife "Rosmarin" BioArt. Shr012080Zur äußerlichen kosmetischen Anwendung. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.Nicht für Kinder unter 3 Jahren.Hersteller:Erpfenzellerei, Naturalien und DüfteKathrin RoblErpfenzell 10a93167 Falkenstein/ OberpfalzeMail: gut(at)erpfenzellerei.de

Inhalt: 0.09 Kilogramm (75,56 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 6,80 €
Haarseife "Lemongrass" Bio

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Haarseife "Lemongrass" Bio

Haarseife "Lemongrass" BioGeeignet für normales bis trockenes Haar. Lemongrassöl gibt nicht nur einen erfrischenden Duft, es dient auch zur Förderung einer guten Durchblutung der Kopfhaut. Ylang-Ylangöl kann gegen Spliss helfen und ist gut geeignet bei sensibler Kopfhaut. Citronellaöl entfernt Pflegerückstände und verleiht dem Haar Glanz. Als Luxusrückfettungsöle dienen Mandel-, Jojoba- und Traubenkernöl. Für eine erhöhte Pflege wurde dem Seifen-Leim Birkenblättertee zugegeben. Als natürlicher Wasserenthärter gegen Kalkseifenbildung wurde Zitronensäure mit eingearbeitet. Vegan.Aufbewahren von Seifen:Man sollte sein Seifenstück nach dem Gebrauch so lagern, dass es komplett abtrocknen kann. Es darf nicht im Wasser liegen, also am besten in eine schöne Seifenschale legen, in der das Wasser gut ablaufen kann. So hat man länger Freude und mehr Nutzen von seinem Naturseifenstück. Gebrauchsanweisung für Haarseifen:Mehrfach mit dem Seifenstück über das nasse Haar reiben oder das Seifenstück vorher in den Handinnenflächen vorschäumen. Den Schaum gleichmäßig auf Kopfhaut und Haare auftragen bzw. einmassieren und anschließend mit Wasser gründlich ausspülen. Meist ist eine zweite Haarwäsche nicht notwendig. Eine Spülung aus Zitronenwasser oder Essigwasser im Anschluss, bringt einen seidenen Glanz und macht das Haar weicher. Wenn man bisher noch keine Naturseife verwendet hat sondern ein normales Shampoo, kann es bis zu zwei Wochen dauern bis sich das Haar an die pflegende Naturseife gewöhnt hat.Herstellung einer sauren Spülung (Rinse): Für eine Kurzhaarfrisur werden drei kräftige Spritzer Zitronensaft mit circa 400 ml Wasser vermischt und in das Haar eingearbeitet. Auf diese Weise kann man auch eine Spülung aus Apfelessig herstellen. Dadurch wird Kalkstein neutralisiert und das Haar wird geglättet.Rückfettung für die Kopfhaut: 3 %Das Trockengewicht pro Stück beträgt 90 Gramm.Jedes Stück Seife wird von Hand geschnitten und im klassischen Kaltrührverfahren in der Erpfenzellerei in Falkenstein hergestellt. Produkthinweise und Kennzeichnung: Produktinformationen (GPSR):  Haarseife "Lemongrass" BioArt. Shl012080Zur äußerlichen kosmetischen Anwendung. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.Nicht für Kinder unter 3 Jahren.Hersteller:Erpfenzellerei, Naturalien und DüfteKathrin RoblErpfenzell 10a93167 Falkenstein/ OberpfalzeMail: gut(at)erpfenzellerei.de

Inhalt: 0.09 Kilogramm (75,56 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 6,80 €
Haarseife "Ylang-Ylang mit Teebaum" Bio

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Haarseife "Ylang-Ylang mit Teebaum" Bio

Haarseife "Ylang-Ylang mit Teebaum" BioGeeignet für normales bis leicht fettendes Haar. Teebaumöl ist gut im Einsatz gegen Schuppenbildung. Ylang-Ylangöl gleicht die Talgproduktion aus und hat einen betörenden Duft. Lemongrassöl fördert die Durchblutung der Kopfhaut. Als Luxusrückfettungsöl dient kostbare Kakaobutter. Für eine erhöhte Pflege wurde dem Seifen-Leim Brennnesseltee zugegeben. Als natürlicher Wasserenthärter gegen Kalkseifenbildung wurde Zitronensäure mit eingearbeitet. Vegan.Aufbewahren von Seifen:Man sollte sein Seifenstück nach dem Gebrauch so lagern, dass es komplett abtrocknen kann. Es darf nicht im Wasser liegen, also am besten in eine schöne Seifenschale legen, in der das Wasser gut ablaufen kann. So hat man länger Freude und mehr Nutzen von seinem Naturseifenstück. Gebrauchsanweisung für Haarseifen:Mehrfach mit dem Seifenstück über das nasse Haar reiben oder das Seifenstück vorher in den Handinnenflächen vorschäumen. Den Schaum gleichmäßig auf Kopfhaut und Haare auftragen, bzw. einmassieren und anschließend mit Wasser gründlich ausspülen. Meist ist eine zweite Haarwäsche nicht notwendig. Eine Spülung aus Zitronenwasser oder Essigwasser im Anschluss, bringt einen seidenen Glanz und macht das Haar weicher. Wenn man bisher noch keine Naturseife verwendet hat sondern ein normales Shampoo, kann es bis zu zwei Wochen dauern bis sich das Haar an die pflegende Naturseife gewöhnt hat.Herstellung einer sauren Spülung (Rinse):Für eine Kurzhaarfrisur werden drei kräftige Spritzer Zitronensaft mit circa 400 ml Wasser vermischt und in das Haar eingearbeitet. Auf diese Weise kann man auch eine Spülung aus Apfelessig herstellen. Dadurch wird Kalkstein neutralisiert und das Haar wird geglättet.Rückfettung für die Kopfhaut: 4 % Das Trockengewicht pro Stück beträgt 90 Gramm. Jedes Stück Seife wird von Hand geschnitten und im klassischen Kaltrührverfahren in der Erpfenzellerei in Falkenstein hergestellt. Produkthinweise und Kennzeichnung: Produktinformationen (GPSR):  Haarseife "Ylang Ylang" mit Teebaum BioArt. Shy012080Zur äußerlichen kosmetischen Anwendung. Für Kinder unzugänglich aufbewahren.Nicht für Kinder unter 3 Jahren.Hersteller:Erpfenzellerei, Naturalien und DüfteKathrin RoblErpfenzell 10a93167 Falkenstein/ OberpfalzeMail: gut(at)erpfenzellerei.de

Inhalt: 0.09 Kilogramm (75,56 € / 1 Kilogramm)

Regulärer Preis: 6,80 €