Kosmetikessig für Haar und Haut Quitte & Zitrone Bio 100 ml mit Zerstäuber
14,50 €*
Inhalt: 100 Milliliter (145,00 €* / 1000 Milliliter)
Produktnummer: KE-qz012100
Kosmetikessig für Haar und Haut Quitte & Zitrone Bio 100 ml mit Zerstäuber
Quitte & Zitrone
Duft: fruchtig frisch
Ideal für helles/blondes Haar
Quittenhydrolat wirkt besonders pflegend bei gereizter, entzündeter Haut. Es bringt Elastizität und Feuchtigkeit in Haut und Haar. Das wohlriechende Wasser vermittelt Wohlbehagen und hellt die Stimmung auf. Ätherisches Zitronenöl nährt und stärkt Haut und Haare. Dem Haar verleiht es Glanz.
Was ist Kosmetikessig überhaupt?
In vergangener Zeit nahm Essig (wie auch Natron als basisches Pendant) einen festen Platz in der Körper- und Schönheitspflege ein. Es war eine einfache, aus im Haushalt vorhandenen, selbst hergestellten Mitteln bestehende Pflege, die genau zu den Bedürfnissen der Haut und der Haare passte. Eine chemische Herstellung solcher Mittel kannte man noch nicht. Er wurde gemischt aus Apfelessig, ätherischen Ölen und Planzenwässern, den sogenannten Hydrolaten. Bio-Qualität war so automatisch Standard.
In vergangener Zeit nahm Essig (wie auch Natron als basisches Pendant) einen festen Platz in der Körper- und Schönheitspflege ein. Es war eine einfache, aus im Haushalt vorhandenen, selbst hergestellten Mitteln bestehende Pflege, die genau zu den Bedürfnissen der Haut und der Haare passte. Eine chemische Herstellung solcher Mittel kannte man noch nicht. Er wurde gemischt aus Apfelessig, ätherischen Ölen und Planzenwässern, den sogenannten Hydrolaten. Bio-Qualität war so automatisch Standard.
Anwendung in der Gesichtspflege:
Als Gesichtswasser adstringierende, tonisierende und hautstraffende Wirkung.
Bei regelmäßiger Anwendung können Sommersprossen/Pigmentflecken etwas verblassen.
Als Rasierwasser um Entzündungen vorzubeugen und eine kühlende Wirkung zu erreichen.
Anwendung in der Haar- und Kopfhautpflege
Nach der Haarwäsche mit einer basischen Seife, als Ersatz für eine saure Rinse aufsprühen. Bei juckender Kopfhaut als Haarwasser verwenden. Als Haarspülung für seidigen Glanz, gute Kämmbarkeit und Frische
Anwendung in der Körperpflege:
Als Gesichtswasser adstringierende, tonisierende und hautstraffende Wirkung.
Bei regelmäßiger Anwendung können Sommersprossen/Pigmentflecken etwas verblassen.
Als Rasierwasser um Entzündungen vorzubeugen und eine kühlende Wirkung zu erreichen.
Anwendung in der Haar- und Kopfhautpflege
Nach der Haarwäsche mit einer basischen Seife, als Ersatz für eine saure Rinse aufsprühen. Bei juckender Kopfhaut als Haarwasser verwenden. Als Haarspülung für seidigen Glanz, gute Kämmbarkeit und Frische
Anwendung in der Körperpflege:
Nach der Rasur von Achselhöhlen und Beinen.
Pflege der Füße/gegen Fußgeruch.
Kühlende Wirkung bei Sonnenbrand.
Bei Insektenstichen auftragen und leicht einklopfen.
Pflege der Füße/gegen Fußgeruch.
Kühlende Wirkung bei Sonnenbrand.
Bei Insektenstichen auftragen und leicht einklopfen.
Was gibt es bei der Anwendung zu beachten:
Wird die gebrauchsfertige Mischung auf Gesicht und Haare gesprüht, so ist darauf zu achten, dass nichts davon in die Augen kommt.
Bei Trübungen der Flüssigkeit durch Absetzen des ätherischen Öles bitte vor jedem Gebrauch kräftig schütteln.
Wer zu Allergien neigt, möge den Kosmetikessig zuerst auf dem Unterarm testen.
Wird die gebrauchsfertige Mischung auf Gesicht und Haare gesprüht, so ist darauf zu achten, dass nichts davon in die Augen kommt.
Bei Trübungen der Flüssigkeit durch Absetzen des ätherischen Öles bitte vor jedem Gebrauch kräftig schütteln.
Wer zu Allergien neigt, möge den Kosmetikessig zuerst auf dem Unterarm testen.
Info: basische Seife und saurer Kosmetikessig
Die Empfehlungen zur Hautpflege entstehen aus unterschiedlichen Sichtweisen. Die Schulmedizin tritt für pH-“neutral“ ein, was in diesem Fall heisst, dass sich der auf der Haut messbare PH-Wert (etwa 5,5, sauer) auch in den Pflegemitteln wiederfinden sollte. Einen sogenannten „Säureschutzmantel“ gibt es aber nicht, dieser Wert entsteht durch die Entsäuerung des Körpers über die Haut.
Die Natur strebt immer das Gleichgewicht an. „Neutral“ bedeutet dort PH 7.
Mit der heute gebräuchlichen Ernährung mit z.B. Fleisch, Zucker, Gebäck, Kaffee... kommt es zu einer starken Übersäuerung des Körpers und bei einer Überschreitung der enormen Pufferzone (70-80%) zu Krankheitserscheinungen, beispielsweise Entzündungen, die nur in diesem sauren Milieu entstehen können. Eine natürliche Ernährung über naturbelassene Nahrung (viel Rohkost) in Verbindung mit einem kraftvollen Bewegen an der frischen Luft... nährt und vitalisiert den Organismus. Ebenso die Reinigung.
„Basisch“ dient dem Ausgleich, der Neutralisation.
Die Hautpflege unterstützt mit basischer Seife/Körperpflege die natürliche Ausscheidungsfunktion und entlastet reinigend den gesamten Organismus. Die im sauren Bereich festsitzenden Verunreinigungen werden gelöst.
Kosmetikessig wird nun eingesetzt, um die nach der basischen Reinigung versprödete Haut wieder zu entspannen. Besonders das Haar, was keinen direkten Ausgleich wie die Haut bewerkstelligen kann, wird so wieder geschmeidig weich. (Auch Wolle wird im Gegensatz zur übrigen Wäsche mit einem sauren Waschmittel gewaschen.)
(Bitte prüfen Sie diese Aussagen eigenverantwortlich! Wir sind zu diesen Erkenntnissen gekommen und legen sie hier dar, behaupten jedoch nicht, dass es sich um die Wahrheit handelt.)
Die Empfehlungen zur Hautpflege entstehen aus unterschiedlichen Sichtweisen. Die Schulmedizin tritt für pH-“neutral“ ein, was in diesem Fall heisst, dass sich der auf der Haut messbare PH-Wert (etwa 5,5, sauer) auch in den Pflegemitteln wiederfinden sollte. Einen sogenannten „Säureschutzmantel“ gibt es aber nicht, dieser Wert entsteht durch die Entsäuerung des Körpers über die Haut.
Die Natur strebt immer das Gleichgewicht an. „Neutral“ bedeutet dort PH 7.
Mit der heute gebräuchlichen Ernährung mit z.B. Fleisch, Zucker, Gebäck, Kaffee... kommt es zu einer starken Übersäuerung des Körpers und bei einer Überschreitung der enormen Pufferzone (70-80%) zu Krankheitserscheinungen, beispielsweise Entzündungen, die nur in diesem sauren Milieu entstehen können. Eine natürliche Ernährung über naturbelassene Nahrung (viel Rohkost) in Verbindung mit einem kraftvollen Bewegen an der frischen Luft... nährt und vitalisiert den Organismus. Ebenso die Reinigung.
„Basisch“ dient dem Ausgleich, der Neutralisation.
Die Hautpflege unterstützt mit basischer Seife/Körperpflege die natürliche Ausscheidungsfunktion und entlastet reinigend den gesamten Organismus. Die im sauren Bereich festsitzenden Verunreinigungen werden gelöst.
Kosmetikessig wird nun eingesetzt, um die nach der basischen Reinigung versprödete Haut wieder zu entspannen. Besonders das Haar, was keinen direkten Ausgleich wie die Haut bewerkstelligen kann, wird so wieder geschmeidig weich. (Auch Wolle wird im Gegensatz zur übrigen Wäsche mit einem sauren Waschmittel gewaschen.)
(Bitte prüfen Sie diese Aussagen eigenverantwortlich! Wir sind zu diesen Erkenntnissen gekommen und legen sie hier dar, behaupten jedoch nicht, dass es sich um die Wahrheit handelt.)
Anmelden
June 29, 2022 16:35
Einzigartiger Geruch
So etwas habe ich noch nie bei anderen Kosmetik-Produkten gerochen - und ich liebe es! Und: Meine Haare glänzen seitdem viel mehr!
June 29, 2022 10:24
Anti Filz
Ins nasse Haar eingesprüht und in die Kopfhaut einmassiert ist das Haar super leicht kämmbar. Ausserdem bekommt das Haar einen schönen Glanz